| vor dem 5.9.1900 |  | Die Finanzkommission des Landtages spricht sich dafür aus, der Gemeinde Vaduz einen Landesbeitrag für die "Rekonstruktion" der Rheinbrücke zu gewähren |  | LI LA LTA 1900/L01 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 8.12.1905 (1.12.1905) |  | Die „Neue Zürcher Zeitung“ spricht sich für die Realisierung einer Schmalspurbahn von Landquart über Ragaz, Balzers und Vaduz nach Schaan aus |  | L.Vo., Nr. 49, 8.12.1905, S. 1-2 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 26.01.1906 |  | Das „Liechtensteiner Volksblatt“ kommentiert das schweizerische Presseecho zur geplanten Schmalspurbahn von Landquart über Ragaz, Balzers und Vaduz nach Schaan |  | L.Vo., Nr. 4, 26.1.1906, S. 1 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 26.02.1907 |  | Die liechtensteinische Regierung sagt österreichischen Vertretern die Vorstreckung des Ruggeller Hochwuhres bis zur liechtensteinisch-österreichischen Wuhrgrenze unter der Bedingung zu, dass österreichischerseits die Zusicherung für die Regulierung des Spiersgrabens erteilt wird |  | LI LA RE 1907/0358 ad 0007/0152 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 16.04.1907 |  | Botschaft des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend Konzession einer elektrischen Schmalspurbahn von Landquart über Ragaz nach der liechtensteinischen Grenze |  | BBl. 1907, Bd. 3, S. 107 ff. |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 31.05.1907 |  | Das „Liechtensteiner Volksblatt“ orientiert über den Stand des Schmalspurbahnprojektes von Landquart über Ragaz, Balzers und Vaduz nach Schaan |  | L.Vo., Nr. 22, 31.5.1907, S. 1-2 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 12.07.1907 |  | Der Landesausschuss ersucht die Regierung dringend, beim Schweizer Bundesrat für das Schmalspurbahnprojekt Landquart-Ragaz-Schaan vorstellig zu werden |  | LI LA SF 02/1907/1266 ad 0327 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 08.01.1919 |  | Der Liechtensteiner Verein St. Gallen ersucht den Landtag um die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Auslandliechtensteiner (Eingabe) |  | LI LA LTA 1918/L3 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 24.4.1920 (20.4.1920) |  | Landesverweser Karl von Liechtenstein erlässt ein vorläufiges Kündigungsverbot für Mietwohnungen |  | L.Vo., Nr. 33, 24.4.1920, S. 4 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | September 1920 |  | Der „Liechtensteiner-Verein von St. Gallen und Umgebung“ fordert unter Verweis auf die Rechtslage in der Schweiz die Einführung der Zivilehe in Liechtenstein |  | LiLB FLJ X 128 1920 A |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 20.08.1925 |  | Landesvikar Johann Georg Marxer beantragt im Namen des Liechtensteinischen Priesterkapitels beim Landtag eine Verschärfung der Polizeiordnung von 1843, namentlich ein Tanzverbot an Sonntagen und eine strengere Handhabung der Polizeistunde |  | LI LA LTA 1925/L25 |  |  |  | 
                        
                            
                                |  | 
                        
                            
                                | 13.02.1926 |  | Das Fürstentum Liechtenstein und der Kanton St. Gallen vereinbaren die Gegenseitigkeit bei der Zulassung zur Gewerbeausübung |  | LI LA RE 1926/0619 ad 0018 |  |  |  |