| 14.11.1900 | 
                                 | 
                                Fürst Johann II. von Liechtenstein wünscht über österreichisch-ungarische Vermittlung eine Klarstellung von Berlin, wonach zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und Preussen bzw. dem Deutschen Reich sowie zwischen den Häusern Liechtenstein und Hohenzollern friedliche und freundschaftliche Beziehungen bestehen | 
                                  | 
                                AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 017) | 
                                 | 
                                  | 
                                  | 
                            
                        
                            
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 29.11.1900 | 
                                 | 
                                Der Staatssekretär im deutschen Auswärtigen Amt Oswald von Richthofen konstatiert, dass die Beziehungen zwischen Liechtenstein und Preussen "die besten und freundschaftlichsten seien" | 
                                  | 
                                AT ÖStA, HHStA, Ministerium des Äussern, Administrative Registratur F2, Fremde Souveraine, Staaten, Karton 53, Liechtenstein (LI LA SgK 017)  | 
                                 | 
                                  | 
                                  | 
                            
                        
                            
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 20.07.1901 | 
                                 | 
                                Der liechtensteinische Landtag nimmt das Doppelbesteuerungsabkommen mit Österreich zur „zustimmenden Kenntnis“ | 
                                  | 
                                LI LA LTA 1901/S04/2 | 
                                 | 
                                  | 
                                  | 
                            
                        
                            
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 13.11.1908 | 
                                 | 
                                Das „Liechtensteiner Volksblatt“ würdigt anlässlich seines 50. Regierungsjubiläums die Verdienste von Fürst Johann II. um das  Fürstentum Liechtenstein | 
                                  | 
                                L.Vo., Nr. 46, 13.11.1908, S. 1 | 
                                 | 
                                  | 
                                  | 
                            
                        
                            
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 08.03.1922 | 
                                 | 
                                Regierungschef Josef Ospelt fordert den Vaduzer Alois Willam, der in Berlin mit der Protestantin Frieda Anna Gröthe eine Zivilehe eingegangen ist, dazu auf, ungesäumt die kirchliche Trauung nachzuholen | 
                                  | 
                                LI LA RE 1922/0220 | 
                                 | 
                                  | 
                                  | 
                            
                        
                            
                                 | 
                            
                        
                            
                                | 27.03.1922 | 
                                 | 
                                Alois Willam beantragt bei der Regierung, seine 1917 in Berlin mit Frieda Anna (Ida) Gröthe geschlossene Zivilehe ohne die nachträglich Vornahme einer kirchlichen Trauung durch das katholische Pfarramt Vaduz anzuerkennen | 
                                  | 
                                LI LA RE 1922/1365 ad 0220 | 
                                 | 
                                  | 
                                  |