Handschriftliches Originalschreiben der Katharina Brendle (Maria Katharina Gerner [-Brendle]), Eschen, an ihre Firmpatin Balbina Gstöhl (Marie Balbina Öhri [-Gstöhl]), Spencer (Nebraska) [1]
25.12.1899, Eschen
Inigstgebliebte Firmpathin!
Es sind nun schon fünf Jahre 
dahin seitdem ich Euch das letzte Mal geschrieben 
u. keine Antwort von Euch erhalten habe. Jetzt 
bei diesem Jahreswechsel will ich, [2] nachdem 
ich die Adresse [3] von Euch erfragt habe, den 
Anfang machen u. Euch mitheilen wie es 
mir geht u. zugleich Euch meine inigsten 
Glück- u. Segenswünsche zum Neuenjahr
darzubringen. Ich wünsche Euch ein glück- 
liches, segenvolles neues Jahr, die beste Gesund-
heit u. ein langes, langes frohes Leben. 
Möget Ihr noch recht viele Jahre in Euerem 
soweit von mir entfernten Heim in 
Eurem trauten Familienkreise erleben.
Mögen stets Euere Herzenslieblinge 
heranwachsen u. erblühen zur Erheiterung 
Eueres Lebens. [4]  
Sie mögen stets Euere Freude in 
Eueren jungen Jahren, Euere Stütze im 
vorgerückten Alter, Euer Trost am Sterbebette 
sein u. Euch noch Ehre, Liebe u. Dankbarkeit 
erweisen noch über das Grab hinaus. 
Diese Wünsche gelten auch Euerem 
geliebten Gemahl Ulrich [Öhri].
Bei uns zu Hause ist Alles (wie man 
pflegt zu schreiben) gesund u. wohl was ich 
auch von Euch hoffe. Ich bin jetzt wieder 
daheim letztes Jahr war ich in Ruggell bei 
Johann Hopp es hätte mir gut gefallen 
aber ich musste wieder heim denn der 
Vater [Josef Brendle sen.] hat uns eine Stickmaschiene 
gekauft damit wir daheim sein können. 
Ich bin jetzt schon an manchen Orten herum 
gekommen u. immer gefällts mir daheim 
am Besten. Karolina [Karolina Gerner [-Brendle]] u. Bertha [Berta Hasler [-Brendle]] sind jetzt 
auch nicht mehr daheim. Karolina ist schon 
3 Jahre fort u. hat 1 Mädchen mit Namen 
Helena. Bertha ist seit Ostern fort. Sie halten [5] 
sich in Rohrschach auf. Es geht ihr ganz 
gut in ihrem Stande. Sie verdienen 
auf ihrer Profesion noch zwischen der
Hausarbeit täglich zwischen 8-10 Fr. Sie ist mit ihrem 
Manne über Neujahr bei uns auf Besuch u. 
lässt Euch Beide freundlich grüssen.
Die Eschner Leute mögen jetzt einander 
nicht mehr. Die Mädchen ziehen alle aus 
in alle Welttheile. Es sind jetzt [6] in der 
Zeit von 2-3 Jahren folgende ausgeflogen:
Magdalena Batliner [Maria Magdalena Öhri [-Batliner]], wie Ihr vielleicht wisst 
mit Gebhard Öhri von Ruggell [7] 
Albertina Algäuer [Maria Albertina Hasler [-Allgäuer]] mit Johann Hasler von 
Ruggell, Albertina Gerner [Maria Albertina Banzer [-Gerner]], Katharina Hoop [Maria Katharina Risch [-Hoop]], Kapf-
bura Maria [Anna Maria Hoch [-Batliner]] u. Karolina Hunderpfund [Karolina Bargetzi [-Hundertpfund]] von Nendeln 
sind nach Triesen. Karolina Strub [Karolina Walser [-Strub]] nach Schaan. 
Karolina Hoop [Karolina Bühler [-Hoop]], u. Mathilde Meier [Mathilda Schreiber [-Meier]] ab Berg nach 
Mauren, Mathisa Theres [Theresia Fleischer [-Fehr]] nach Braz, Wagners Theres [Marxer] nach 
Altenstadt, Kapfers Katharina [Marxer] nach Nenzing, Sima 
Albertina mit Obwegenser Gebhard, Karolina Gstöhl nach 
Ritten in Südtirol. Waldburga Batliner [Maria Waldburga Hasler [-Batliner]] u. unsere 
Bertha nach Gamprin. Franz Krebis Rosa mit August [8] 
[…] [9] von Ruggell wohnhaft in Nendeln. Ferner 
[…] [10] hergekommen. Stefan Marxes hat eine von Mauren 
[…] [11] Töni, von Strengenberg Tirol, Gebhard 
[…] [12]  Rosa michels von Tiesis, Jösle Schreiner 
[…] [13]  Balzers, Ludwig Gerner von Tiesis. Auf 
die Fastnacht giebt es manche Hochzeit. Ditri 
Rochus mit [14] netas Franziska – Bendern, Nagler Schmied 
holt eine 25jährige von Mauren, er ist 55. Küfer 
Gerner mit Engelwirth’s Magd, sie ist aus 
Montafon. Wagner Wilhelm [Wilhelm Adam Marxer] mit Paulina 
Walser [Maria Paulina Marxer [-Walser]] von Dosters. Helberts sind auch die 
Ältesten zwei fort die Anna nach Wesen Kt. St. 
Gallen, die Bertha nach Thüringerberg. Sonst 
weiss ich von Eschen keine Neuikeiten mehr es 
sind auchdiese nicht mehr alle neu. In Ruggell sind diesen 
Sommer auch sehr viele Leute gestorben es werdet Ihr 
in der Zeitung sehen. Hans Meiers Luisa ist auch ihr 
einziges 4 Jahre altes Mädchen gestorben. Fabis Luisa [Aloisia Büchel [-Kind]] 
ist ihr Mann [Sebastian Büchel] auch plötzlich gestorben u. hinter lässt 
5 Kinder, das Altaste 5 Jahre. Ich will jetzt schliessen 
den Platz wird zu klein. Ich übersende Euch meine 
Pfothografie u. erwarte auch baldigst Euere Familienpfothgrafi. 
Auch noch 1000 Grüsse von meinen Eltern u. 
Geschwister. Lebet wohl in fernem Lande.
Ritterlis Hans 
Waris Rochus [Rochus Marxer] u. Bertha [Maria Berta Näscher [-Marxer]] u. 
Andreas Meiers Franz [Franz Meier] 
u. Adelgot Gstöhl sagt man wollen 
auch nach Amerika 
Waris Bertha habe 
den Schatz drinnen 
er sei von Rank. [15]
Schreibet mir aber doch bald und schicket mir 
die Pfothografie ich freue mich schon darauf. [16]
                    ______________
                    [1] LI LA PA 016/3/04/03. 
[2] Durchgestrichenes Wort.
[3] Ursprüngliche Fassung: „Adreẞe“. Das Eszett wird im Folgenden zu „ss“ umgewandelt. 
[4] Seitenwechsel. 
[5] Seitenwechsel.
[6] Durchstreichung. 
[7] Durchstreichung. 
[8] Seitenwechsel. 
[9] Fehlstelle im Papier.
[10] Fehlstelle im Papier.
[11] Fehlstelle im Papier. 
[12] Fehlstelle im Papier. 
[13] Fehlstelle im Papier. 
[14] Durchstreichung. 
[15] Dieser Absatz nachträglich auf der 1. Briefseite hinzugefügt. 
[16] Dieser Absatz nachträglich auf der 2. Briefseite hinzugefügt.